• Log in
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Nachrichten
    • Nominierung für Caroline Herschel Medaille 2023
    • Aufruf zur Nominierung für Caroline Herschel Medaille und Preis
    • Auszeichnungen 2020
    • Karl-Schwarzschild-Medaille 2017 an Richard Wielebinski
    • Jahrestagung 2022
    • Astronomie für die Öffentlichkeit
    • AG-Preise für das Jahr 2022 ausgeschrieben
    • Prof. Dr. Eva Grebel erhält erste Caroline-Herschel-Medaille
    • Der Himmel benötigt Schutz genau wie die Erde
    • Junge AG lädt zur Sommerschule
    • Erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße
    • Astronomische Gesellschaft gibt Preisträgerinnen und Preisträger 2022 bekannt
    • Junge AG lädt zur Winterschule ein
    • Wissenschaftsjahr 2023 - "Unser Universum"
    • WJ23_Abbildungen_Frontify_LY019.png
    • WJ23_Abbildungen_Frontify_LY019_ges.png
    • WJ23_Abbildungen_Frontify_LY016_ges.png
    • WJ23_Abbildungen_Frontify_LY016_ges.png
    • Professor Gillian Wright erste britische Preisträgerin der Caroline-Herschel-Medaille
    • CarolineHerschelMedaille_AG.jpg
    • AG-Preise für das Jahr 2023 ausgeschrieben
    • Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden
    • Junge AG lädt zur Sommerschule 2023 ein
    • Jahrestagung in Berlin 2023
    • Caroline Herschel Medaille 2024
    • Astronomische Gesellschaft begrüßt erste Präsidentin und neue Vorstandsmitglieder
    • Beschluss zum Beitritt Deutschlands zum Square Kilometre Array Observatory (SKAO)
    • Eigenständige Organisation für Radioteleskop LOFAR
    • LOFAR_MAP_2022_ASTRON.jpg
    • Erste Datenveröffentlichung der eROSITA Himmelsdurchmusterung
    • Herausragende Rolle in der Astronomie
    • Junge AG lädt zur Sommerschule
    • Star Formation Across Cosmic Time
    • logo.pdf
    • banner.pdf
    • banner.jpg
    • Jugend forscht
    • Preisträgerinnen und Preisträger 2024
    • SOFIA Daten-Zentrum stellt wissenschaftliches Erbe sicher
    • Lange Nacht der Astronomie am 19. Oktober 2024
    • Caroline Herschel-Medaille und Preis 2025
    • Prof. Isobel Hook erhält die Caroline-Herschel-Medaille 2025 für herausragende astrophysikalische Forschung
    • Junge AG lädt zur Sommerschule
    • AG-Preise für das Jahr 2025 ausgeschrieben
    • The restless Universe
    • Die Zukunft der Radioastronomie
    • Weltraum hautnah erleben auf dem Wacken Open Air 2025
    • Auszeichnungen für Forschung der Astronomischen Gesellschaft 2025
  • Aktivitäten
    • Vorstand
    • Jobregister
    • AG-Tagungen
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Mitteilungen der Astronomischen Gesellschaft
      • Reviews in Modern Astronomy
      • Rundbriefe
    • Auszeichnungen
      • Satzungen der Auszeichnungen
      • Preisträger der Karl-Schwarzschild-Medaille
      • Preisträger des Ludwig-Biermann-Förderpreises
      • Träger des Preises für Instrumenten-Entwicklung
      • Träger des Preises für Astrophysikalische Software
      • Träger des Promotionspreises
      • Preisträger des Bruno-H.-Bürgel-Förderpreises
      • Träger des Hans-Ludwig-Neumann-Preises
      • Preisträger von "Jugend forscht"
    • Förderung
  • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Nachrufe
    • Verhaltenskodex
  • Rat Deutscher Sternwarten
    • Organisation und Aufgaben des RDS
      • RDS Geschäftsordnung
    • Mitgliedseinrichtungen des RDS
    • RDS und nationale/internationale Gremien
      • BMBF-Projektförderung
      • DFG Fachkollegiaten aus RDS-Mitgliedseinrichtungen
      • RDS und IAU
    • RDS-Aktivitäten und Pressemitteilungen
      • Astronomie in die Schulen! (09/2010)
      • Mit Europas neuem Riesenauge fernen Welten auf der Spur (10/2010)
      • Denkschrift "Perspektiven der Astrophysik in Deutschland 2017 – 2030" (09/2017)
    • RDS-Publikationen
      • Denkschrift "Status und Perspektiven der Astronomie in Deutschland 2003 – 2016"
      • Denkschrift "Perspektiven der Astrophysik in Deutschland 2017 – 2030"
      • - Vorstellungsvortrag der Denkschrift 2003 – 2016
      • - Statement des DFG-Präsidenten Prof. Winnacker zur Denkschrift 2003 – 2016
      • - Statement von Prof. Hasinger zur Denkschrift 2003 – 2016
      • Empfehlungen zum Astronomieunterricht in Deutschland (Jan. 2009)
      • Memorandum zur Lage der Astronomie und Astrophysik in Deutschland (Dez. 2004)
    • RDS-Vorsitzende seit 1959
  • Arbeitskreise
    • AK Astronomiegeschichte
      • Aktuelles
      • Kolloquien und Tagungen
      • Veröffentlichungen
      • Weiterführende Verweise
      • Organisation und Kontakt
    • AstroFrauenNetzwerk
      • Links
    • Bildungsausschuss
      • externe Webseiten
    • Junge AG
      • jAG Schulen
      • jAG Kolloquium
  • Datenschutz
AG News https://www.astronomische-gesellschaft.de/de/Nachrichten https://www.astronomische-gesellschaft.de/logo.png

AG News

Auszeichnungen für Forschung der Astronomischen Gesellschaft 2025

Auszeichnungen für Forschung der Astronomischen Gesellschaft 2025
Read More…

Weltraum hautnah erleben auf dem Wacken Open Air 2025

Weltraum hautnah erleben auf dem Wacken Open Air 2025
Read More…

Die Zukunft der Radioastronomie

Die Zukunft der Radioastronomie
SKA-Konferenz in Görlitz 2025
Read More…

The restless Universe

The restless Universe
Jahrestagung in Görlitz 15.-19. September 2025
Read More…

AG-Preise für das Jahr 2025 ausgeschrieben

AG-Preise für das Jahr 2025 ausgeschrieben
Die AG vergibt dieses Jahr wieder einige bedeutende Preise. Vorschläge können noch bis Ende April eingereicht werden.
Read More…

Junge AG lädt zur Sommerschule

Junge AG lädt zur Sommerschule
Sommerschule der Jungen AG vom 2. bis 4. Juni 2025 am AIP
Read More…

Prof. Isobel Hook erhält die Caroline-Herschel-Medaille 2025 für herausragende astrophysikalische Forschung

Prof. Isobel Hook erhält die Caroline-Herschel-Medaille 2025 für herausragende astrophysikalische Forschung
Read More…

Caroline Herschel-Medaille und Preis 2025

Caroline Herschel-Medaille und Preis 2025
Neuer Aufruf zur Einreichung von Nominierungen
Read More…

Lange Nacht der Astronomie am 19. Oktober 2024

Lange Nacht der Astronomie am 19. Oktober 2024
Das Universum kostenfrei live erleben
Read More…

SOFIA Daten-Zentrum stellt wissenschaftliches Erbe sicher

SOFIA Daten-Zentrum stellt wissenschaftliches Erbe sicher
Read More…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 10
  • Next 10 items
  • Previous: Karl-Schwarzschild-Medaille 2017 an Richard Wielebinski
  • Next: Jahrestagung 2022
  •  
EAS
  • Übersicht
  • Impressum
  • Kontakt