Junge AG
Der Arbeitskreis junge AG hat sich aus den Doktorand*innentreffen entwickelt und soll ein größeres Zielpublikum ansprechen. Damit sind junge Astronom*innen, d.h. Schüler, Studierende und frühe Postdocs gemeint. Zu den Hauptprojekten gehören:
- Ein eigenes Splintermeeting bei den Jahrestagungen der AG (seit 2021)
- Sommer/Winterschulen
- Jobangebote
- Ein virtuelles AG Kolloquium (ab 4. Quartal 2021)
Termine im AG Kolloquium
Datum | Uhrzeit | Sprecher | Affiliation | Titel |
11.11.2021 | 16:00 MEZ | Patrick Reichherzer | Ruhr-Universität Bochum | Influence of diffusive CR transport on observables |
09.12.2021 | 16:00 MEZ | Sarah Casura | Universität Hamburg | Automated morphological decomposition of galaxies in large imaging surveys |
13.01.2022 | 16:00 MEZ | Lukas Stock | Philipps-Universität Marburg | Spectroscopic binaries in the BEAST B-star sample |
15.02.2022 | 16:00 MEZ | Claudia Pulsoni | Max Planck Institute for extraterrestrial Physics | The structure of stellar halos in massive galaxies |
01.03.2022 | 16:00 MEZ | Ole König | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) |
Discovery of a nova in the fireball phase |
12.05.2022 | 16:00 MESZ | Camille Diez | Universität Tübingen | Stellar wind accretion on highly magnetized neutron stars: tracking the stellar wind properties of Vela X-1 |
26.06.2022 | tbd | Cormac Larkin | ZAH der Uni Heidelberg/MPIK | In Präsenz: Teil der Junge AG Sommerschule |
26.06.2022 | tbd | Albrecht Kamlah | Max-Planck-Institut für Astronomie | In Präsenz: Teil der Junge AG Sommerschule |