EMA 11

***************************************************************************
*                                                                         *
*          ELEKTRONISCHE MITTEILUNGEN ZUR ASTRONOMIEGESCHICHTE            *
*                                                                         *
*          Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte            *
*                  in der Astronomischen Gesellschaft                     *
*                                                                         *
*                        Nr. 11,  27. Juni 1995                           *
*                                                                         *
*         Redaktion: Dr. Wolfgang R. Dick            *
*                                                                         *
***************************************************************************

s. auch interner Verweis Ergänzung vom 7. August 1995! Inhalt ------ 1. Lutz D. Schmadel: Minor Planet 4775 named in memory of Peter Andreas Hansen 2. Gedenkmedaillen fuer Astronomen 3. Museen, Ausstellungen und Gedenkstaetten 4. Treffen des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in Bonn 5. Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Peter Andreas Hansen 6. Tagungskalender 1995/96 7. Neue Buecher SETIQuest (correction to the announcement in EMA 10) Danksagung Impressum ........................................................................... Item 1 EMA Nr. 11, 27. Juni 1995 ........................................................................... Minor Planet 4775 named in memory of Peter Andreas Hansen --------------------------------------------------------- by Lutz D. Schmadel, Heidelberg The Minor Planet with the preliminary designation 1927TC, found by Max Wolf on 3 October 1927 at Heidelberg-Koenigsstuhl, has recently got the designation (4775) Hansen in memory of Peter Andreas Hansen (1795-1874), leading theoretical astronomer of the nineteenth century, on the occasion of the 200th anniversary of his birth. Born in Tondern, Schleswig, he became director of the Seeberg Observatory near Gotha {see planet (1346)} in 1825. His most important work was the improvement of the theories and tables of the orbits of the principal bodies in the solar system. Hansen's lunar theory -- yielding a very accurate new value of the astronomical unit -- was used for the Nautical Almanac until 1922. He invented the method of perturbations in coordinates. Simon Newcomb {see planet (855)}, who continued his work, considered Hansen the greatest master of celestial mechanics since Laplace {see planet (4628)}. The name was proposed by L.K.Kristensen and endorsed by L.D.Schmadel. ........................................................................... Item 2 EMA Nr. 11, 27. Juni 1995 ........................................................................... Gedenkmedaillen fuer Astronomen ------------------------------- Die Sparkasse Plauen praegte 1993 eine Medaille zu Ehren von Georg Samuel Doerffel (1643-1688). Die Vorderseite zeigt ein Portraet des Pfarrers und Astronomen, die Rueckseite die Doerffelstele in Plauen. Ausfuehrungen: 500 Medaillen in Feinsilber, DM 55,-; 15 Medaillen in Feingold, DM 850,-; Durchmesser jeweils 35 mm. Bezug: Sparkasse Plauen, Bahnhofstr. 61, D-08523 Plauen, Fax 03741/2900-312 Zum Gedenken an den Abriss von Dorfkern und Schloss Prohlis (heute zu Dresden gehoerig) 1975 bzw. 1985 gaben die Dresdner Bank und das Museum Prohlis eine Medaille heraus, die auf der Vorderseite den geretteten Bauernhof mit Schlossturm im Hintergrund und auf der Rueckseite den Bauern und Astronomen Johann Georg Palitzsch (1723-1788) zeigt. Ausfuehrungen: Reines Silber, DM 35,- (mit Etui DM 40,-); Zinn, mit Etui DM 8,-; Durchmesser jeweils 30 mm. Bezug: Heimat- und Palitzsch-Museum Prohlis, Gamigstrasse 24, D-01239 Dresden ........................................................................... Item 3 EMA Nr. 11, 27. Juni 1995 ........................................................................... Museen, Ausstellungen und Gedenkstaetten ---------------------------------------- Das William Herschel Museum in Bath, England, befindet sich im ehemaligen Wohnhaus des Astronomen, wo er 1781 den Planeten Uranus entdeckte. Anschrift: 19, New King Street, Bath, BA1 2BL, U.K., Tel. (0225) 311342 Oeffnungszeiten: Maerz bis Oktober taeglich, November bis Februar nur Sa/So 14 - 17 Uhr Die Ausstellungsraeume der Royal Photographic Society in Bath, England, zeigen Schaetze aus dem Archiv der Gesellschaft, zum Beispiel das allererste Foto, Kameras und anderes Material aus der Fruehzeit der Fotografie, darunter von John Herschel. Anschrift: Milsom Street, Bath BA1 1 DN, U.K., Tel. (0225) 462841 Oeffnungszeiten: taeglich 9.30 - 17.30 Uhr Die Astronomieausstellung im Deutschen Museum wurde durch eine Ausstellung Amateurastronomie und durch ein originales 7,5ÿm Radioteleskop vom Typ "Wuerzburg Riese" ergaenzt, das nach dreijaehriger Restaurierungsarbeit nun auf der Insel im Freigelaende des Museums Platz gefunden hat. Mit Teleskopen dieses Typs begann nach 1945 die Radioastronomie. Das ausgestellte Instrument beobachtete in Dwingeloo, Niederlande, bis in die 60er Jahre Radiostrahlung aus dem Kosmos. Zusammen mit zwei anderen Antennen gleichen Typs wurde die Spiralstruktur der Milchstrasse entdeckt und eingehend untersucht (1954). Ausserdem wurde solare Radiostrahlung, z.B. bei Strahlungsausbruechen der Sonnenkorona, erforscht (1961). Der Name Wuerzburg Riese ist ein deutsches Code-Wort aus dem II. Weltkrieg fuer ein Radargeraet, das neben anderen Teilen (Sender, Empfaenger u.a.) eine Parabolantenne erhielt. In der Kartenabteilung der Staatsbibliothek, Stiftung Preussischer Kulturbesitz, zu Berlin sind einige Erd- und Himmelsgloben ausgestellt, darunter je ein Himmelglobus von Johann Gabriel Doppelmayr, Nuernberg 1730, und Carl Ferdinand Welland, Weimar 1831-32. Anschrift: Haus 2, Potsdamer Str. 33, D-10785 Berlin, Tel. (030) 266-2839/2838 Oeffnungszeiten der Kartenabteilung: Mo - Fr 9 - 17 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr Bei einem Besuch der Burg Eltz bei Wierschem, Kreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz, BRD), sollte man in der Schatzkammer auch die astronomischen Zierinstrumente beachten: Drei kleine Erd-, Himmels- und Planeten-Globen von Abraham Drentwett II, Augsburg um 1685, getragen von den Figuren Herkules, Chronos und Atlas, aus Silber, teilweise vergoldet, Gesamthoehe ca. 22 cm, sowie eine Tisch-Aequatorialsonnenuhr mit Minutenzeiger aus dem Besitz von Philipp Carl zu Eltz (1665-1743), Kurfuerst von Mainz und Reichs-Erzkanzler. Die Sonnenuhr, in der Ausstellung faelschlich als "Sextant" bezeichnet, wurde in Dresden um 1735 gefertigt. Literatur zu den Globen: Werner Kummer, Liste alter Globen ... In: Der Globusfreund 28-29 (1980) S. 67, 31/32 (1983) 15, 40/41 (1992) 89. Am 22. August 1995 um 16.00 Uhr wird in Dortmund die neugestaltete Abteilung "Vermessungsgeschichte" im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte (Hansastr. 3) eroeffnet, die auch astronomiehistorisch interessante Exponate enthaelt (vgl. Mitt. Nr. 4, S. 3). Bis zu diesem Tag bleibt die Abteilung geschlossen. Die neuen Oeffnungszeiten sind danach Di - So 10 - 17 Uhr. Das Science Museum London zeigt auf etwa 100 qm eine Ausstellung ueber die Entwicklung der Spiegelteleskope im 19. Jahrhundert (Metallspiegel und fruehe Glaspiegel), insbesondere ein Modell des beruehmten Teleskops (Durchmesser 1,80 m) des Observatoriums Birr Castle, Irland, und einen Originalmetallspiegel von William Parsons, third Earl of Rosse (1800-1867). Unter dem Titel "400 Jahre Mercator - 400 Jahre Atlas" praesentiert die Bayerische Staatsbibliothek Muenchen vom 5. April bis 1. Juli 1995 aus ihren reichhaltigen Bestaenden eine Schau zur Geschichte des Atlas von den Anfaengen bis zum Satelliten-Atlas, darunter auch zur Entwicklung des Himmelsatlas. Oeffnungszeiten: Mo - Sa 9 - 16.30 Uhr. Informationen: Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16, Muenchen, Tel.: 089/286380, Fax: 089/2368293. "... und sie bewegt sich doch - Astronomie im alten Buch" heisst die Ausstellung der Universitaetsbibliothek Augsburg in der Stadtsparkasse Augsburg, Halderstr. 3, vom 30. Mai bis 14. Juli 1995. Das Deutsche Schiffahrtsmuseum Bremerhaven laedt vom 6. Mai bis 10. September 1995 in die Ausstellung "Von den Seefahrern zu den Raumfahrern - Navigation von 1500 bis 2000" ein. Oeffnungszeiten: Di - So 10 - 18 Uhr Anschrift: Van-Ronzelen-Str., D-27568 Bremerhaven "The World in Your Hands", eine Ausstellung ueber Globen und Armillarsphaeren, zeigt das Boerhaave-Museum in Leiden vom 18. 3. bis 24. 9. 1995. Katalog in englischer Sprache Dfl 40.00, Ergaenzung (Vignetten der Globen) Dfl 5.00. "The Earth & the Heavens - The Art of the Mapmaker" ist eine Ausstellung der British Library Galleries im British Museum (Great Russell, London, WC1) vom 7. Juli bis 22. Oktober 1995. Unter den Exponaten befinden sich zahlreiche Himmelskarten. Kataloge: Peter Whitfield, The Mapping of the Heavens, British Library, [1995, im Druck]. Ders., The Image of the World, British Library, 1994. Weitere Informationen im WWW: http://portico.bl.uk/exhibitions/maps/overview.html "100 Jahre Roentgenstrahlen" heisst die Ausstellung der Julius-Maximilians-Universitaet Wuerzburg vom 14. 2. bis 19. 11. 1995 im Martin von Wagner-Museum (Residenz Suedfluegel). Neben Exponaten ueber W.C.Roentgen und seine Entdeckung wird auch die Roentgenastronomie vorgestellt. Oeffnungszeiten: taeglich 10 - 18 Uhr, montags geschlossen. Katalog DM 28.00. Informationen: Geschaeftsstelle fuer das Roentgenjahr, Sanderrring 2, 97070 Wuerzburg, Tel. 0931/51573, Fax 0931/17840, e-mail: planung@zv.uni-wuerzburg.de Im Physikalischen Institut der Universitaet, Am Hubland, werden weitere Exponate aus dem Nachlass Roentgens ausgestellt. Geoeffnet Montag bis Freitag ganztaetig. Dem 500. Geburtstag von Peter Apian ist eine Ausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt vom 7. Oktober bis Ende November 1995 gewidmet. Sie zeigt Apian als Mathematiker, Buchdrucker, Verleger, Geograph, Kartograph, Astronom, Universitaetslehrer, Inschriftensammler, Instrumentenbauer, Herausgeber eines Physikbuches, Freund des Kaisers, Hofmarksherr und Pfalzgraf. Zu den Exponaten gehoert das Astronomicum Caesareum, ein Meisterwerk der Buchdruckkunst. Anschrift: Auf der Schanz 45, D-85049 Ingolstadt, Tel. 0841/305-1905. Oeffnungszeiten: Di - Sa 9 - 12 und 13 - 17 Uhr, So 10 - 17 Uhr. Zur Eroeffnung erscheint ein Jubilaeumsband mit Ausstellungskatalog. Das Norman Lockyer Observatory in Sidmouth, England, beherbergt einige historische Instrumente, so einen 10zoelligen Refraktor mit 12zoelligem photographischem Rohr von Howard Grubb (Dublin). Die Sternwarte wurde von Sir Norman Lockyer (1836 - 1920) im Jahr 1912 gegruendet und diente bis 1961 der astrophysikalischen Forschung. Seit 1989 wird sie als Volkssternwarte genutzt. Fuer den Herbst 1995 ist die Eroeffnung eines Neubaus geplant, der neben einem groesseren Planetarium einen Ausstellungsraum ueber Lockyer und besonders seine spektroskopischen Instrumente umfasst. Anschrift: Salcombe Hill, Sidmouth, Devon EX10 0NY, U.K. In Linz, wo Johannes Kepler von 1611 bis 1626 lebte, befand sich seit 1957 an der Fassade des Alten Rathauses u.a. ein Portraetmedaillon des Astronomen. Das Gebaeude wird derzeit einer grundlegenden Renovierung und Revitalisierung unterzogen. Das Oesterreichische Bundesdenkmalamt hat noch nicht entschieden, ob die Medaillons wieder angebracht werden. - Bei einem Besuch in Linz beachte man auch die astronomische Uhr am Turm des Alten Rathauses und die Gedenktafel aus dem Jahr 1943 ueber dem Eingang zum Haus Rathausgasse 5, wo Kepler 1625 wohnte. Anlaesslich des 400. Geburtstages Keplers wurde 1971 in den Anlagen nahe der Roemerstrasse (zwischen Schlossmuseums-Eingang und Martinskirche) der einst an anderer Stelle stehende achteckige Pavillon mit einem Erzstandbild Keplers wiedererrichtet. Die Staue ist ein Abguss der Holzplastik im Treppenhaus der Sternwarte Kremsmuenster. Ebenfalls 1971 erhielt die 1966 eroeffnete Linzer Hochschule den Namen "Alma mater Kepleriana". Ausserdem gibt es in Linz eine Keplergasse. (Quellen: Martin Schwarzbach, "Auf den Spuren unserer Naturforscher", Stuttgart 1981; Fritz Mayrhofer, "Linz", Wien und Muenchen 1984; WWW: http://www.idv.uni-linz.ac.at/linzinfo/linztown/dokument/personen.htm; briefliche Auskunft von Senatsrat Dr. Mayrhofer, Archiv der Stadt Linz, vom 2. 5. 1995) Fuer den 17. 6. 1995 luden der Bund Deutscher Vermessungsingenieure, Landesgruppe Thueringen, und der Deutsche Verein fuer Vermessungswesen, Landesverband Thueringen, zur Enthuellung einer Gedenktafel fuer Peter Andreas Hansen auf dem Grossen Inselsberg ein. Diese Tafel soll die Verdienste des Astronomen und Geodaeten fuer die Triangulation im Herzogtum Gotha wuerdigen. ........................................................................... Item 4 EMA Nr. 11, 27. Juni 1995 ........................................................................... Treffen des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in Bonn ------------------------------------------------------- Das Treffen des Arbeitskreises im Rahmen der Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft findet am 18. September 1995 in Bonn statt. Beginn der Vortragsveranstaltung ("Splinter-Treffen" der AG-Tagung) ist voraussichtlich 14 Uhr, je nach der Zahl der Vortragsanmeldungen kann sich dies aber noch aendern. Wie in den Vorjahren koennen Zusammenfassungen der Vortraege in AG Abstract Series veroeffentlicht werden. Diese sind auf Formblaettern einzureichen, die in den Sekretariaten der deutschen astronomischen Institute oder bei G. Wolfschmidt (Adresse siehe Impressum) erhaeltlich sind. Die ausgefuellten Formblaetter sind bis spaetestens 24. Juli an G. Wolfschmidt zu senden. Verspaetet eingegangene Abstracts werden nicht veroeffentlicht. Vortraege koennen ausserdem bis 31. Juli bei P. Brosche angemeldet werden. Teilnehmer, die an der gesamten AG-Tagung teilnehmen moechten, melden sich bitte auch unter folgender Adresse an: LOC AG-Tagung, Auf dem Huegel 71, D-53121 Bonn, Tel.: 0228/733655. Die Teilnehmergebuehr betraegt in diesem Fall 130,- DM fuer Nicht-AG-Mitglieder. Teilnehmer, die Ihre Hotelplaetze selbst buchen und ausschliesslich am Treffen des Arbeitskreises teilnehmen werden, melden sich bitte nur bei G. Wolfschmidt oder P. Brosche an; in diesem Fall ist die Teilnahme kostenlos. Es sollten sich auch Teilnehmer ohne Vortrag anmelden, damit sie vor der Tagung ein genaueres Programm erhalten koennen. (Achtung! P. Brosche und W. Dick sind im Juli nicht erreichbar!) Tagungsort ist die alte Sternwarte zwischen Poppelsdorfer Allee, Argelanderstrasse und Bonner Talweg, unweit des Hauptbahnhofs. Diese wurde zwischen 1840 und 1846 errichtet, an der Planung war Karl Friedrich Schinkel beteiligt. Sie wird heute nicht mehr von Astronomen genutzt. Nur im separaten Kuppelhaus ist die Bonner Volkssternwarte beheimatet. Diese plant, dort fuer die Dauer der AG-Tagung eine temporaere Ausstellung ueber F. W. Argelander und die Geschichte der Sternwarte aufzubauen. Am Vormittag des 18. September besteht die Moeglichkeit, die historischen Instrumente der alten Sternwarte (darunter ein Heliometer, fast identisch dem beruehmten Besselschen) zu besichtigen, die sich im Neubau der Astronomischen Institute der Universitaet in Bonn-Endenich, Auf dem Huegel 71, befinden. Bei einem Besuch in Bonn kann man auch dem Grab von Argelander auf dem Alten Friedhof und dem von Felix Hausdorff auf dem alten Poppelsdorfer Friedhof einen Besuch abstatten. Zu beachten ist auch der Alte Zoll, eine Plattform ueber dem Rhein, wo Argelanders erster provisorischer Beobachtungspavillon stand. Aktuelle Informationen ueber diese Tagung sind im World Wide Web verfuegbar: http://aibn55.astro.uni-bonn.de:8000/~pbrosche/hist_astr/ha-bonn.html ........................................................................... Item 5 EMA Nr. 11, 27. Juni 1995 ........................................................................... Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Peter Andreas Hansen ---------------------------------------------------------- Gotha, 16. und 17. September 1995 Eine gemeinsame Veranstaltung von Historische Sternwarten Gotha e.V., der Akademie gemeinnuetziger Wissenschaften zu Erfurt und des Arbeitskreises Astronomiegeschichte Vortraege -------- Sonnabend, 16. 9., 14.30 Uhr Ort: Arnoldischule (Staatl. Gymnasium Gotha), Eisenacher Str. 5 (an der B7) M. Strumpf: Die Biographie O. Schwarz: Die archivalische Situation W. R. Dick: Otto Struve ueber das Verhaeltnis von Argelander und Hansen J. Kiefert: Die Erfurter Akademie der Wissenschaften und die Astronomie - Leistungen und Moeglichkeiten R. Bien: Der Himmelsmechaniker H. Lenhardt: Hansen und die Geodaesie H.-J. Kummer: Zeitmesser und Zeitmessung Fuehrungen: ---------- Sonntag, 17. 9., 9.30 Uhr Treffpunkt: Suedportal des Schlosshofes Friedenstein (Parkplatz) Sternwarte Jaegerstrasse; Kartographisches Museum; Forschungsbibliothek; Seeberg Kontaktadresse: Manfred Strumpf, Heinoldsgasse 10, D-99867 Gotha, Tel.: 03621-402 485 Aktuelle Informationen ueber diese Tagung sind im World Wide Web verfuegbar: http://aibn55.astro.uni-bonn.de:8000/~pbrosche/hist_astr/ha-gotha.html ........................................................................... Item 6 EMA Nr. 11, 27. Juni 1995 ........................................................................... Tagungskalender 1995 -------------------- Juli, Chetumal, Mexiko Third International Mayanists Congress, including a session on Mayan astronomy and calendrics Chairman: Stanislaw Iwaniszewski, Mexico City 3.-8. Juli, Paris, Frankreich IAU Symposium 172: Dynamics, Ephemerides ans Astrometry in the Solar system, on occation of the bicentennial of the Bureau des Longitudes, inludes also historical papers (Dr. Jean-Eudes Arlot, Bureau des Longitudes, 77 ave Denfert Rochereau, F-75014 Paris, E-mail: arlot@bdl.fr) 5.- 11. August, Mexico City, Mexiko 17th International Congress of History of Religions, including a symposium on the relation between the Andean cults and the sky-lore Chairman: Mariusz Ziolkowski, e-mail andyuw@plearn.edu.pl 20.-22. September, Bonn, BRD Treffen des Driburger Kreises (fuer Studenten, Doktoranden, Assistenten) Rahmenthema: Methodenwahl, Methodenqual in der Historiographie von Medizin, Naturwissenschaften und Technik Anmeldung bis 1. August an: Martina Lorenz, Lehrstuhl fuer Wissenschaftsgeschichte, Universitaet Regensburg, D-93040 Regensburg 22.-25. September, Bonn, BRD 78. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fuer Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik Rahmenthema: Geschlechterverhaeltnisse in Medizin, Naturwissenschaft und Technik Vortragsanmeldungen bis 31. Mai an: Prof. Dr. Christoph Meinel, Lehrstuhl fuer Wissenschaftsgeschichte, Universitaet Regensburg, D-93040 Regensburg 29. September - 1. Oktober, Debrecen, Ungarn VII. Astronomiegeschichtliche Landeskonferenz und III. Internationale Sonnenuhr-Konferenz Zentrales Thema: Die Geschichte der Sonnenforschung und der Wirkungen der Sonne auf die Erde (Judit Koczok, Koelcsey Mueveloedesie Koezpont, Hunyadi u. 1-3, H-4026 Debrecen, Tel.: +3652/413977, Fax: +3652/416040, E-mail: zajacz@fs2.date.hu) 20.-21. Oktober, Binghamton, New York CEMERS XXIX Annual Conference: Christine de Pizan: Texts/ Intertexts/ Contexts Papers may be delivered in French or English. Send proposals concerning astronomy, astrology, cosmology or related topics in Christine de Pizan or 14th Century France to: A.S. Weber, Organizer, Special Session on Cosmology, Box 217, Department of English, Binghamton University, Binghamton, NY 13902 - 6000, USA, Phone: 607 - 777 - 2168, e-mail: br00126@bingsuns.cc.binghamton.edu 30./31. Oktober, Nettetal (Kr. Viersen), BRD 4. Duisburger Mercator-Symposium: Der "mathematicus" - Zur Entwicklung und Bedeutung einer neuen Berufsgruppe in der Zeit Gerhard Mercators (u.a. zum Thema: Die Leistungen Gerhard Mercators und anderer "praktischer Mathematiker" der Renaissance auf den Gebieten der Kartographie und Astronomie, des Instrumentenbaus etc. sowie ihre Beitraege zur Kosmographie, Theologie usw.) Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch Ort: Schloss Krickenbeck Anmeldung von Vortraegen bis 30. April an: Prof. Dr. Rene Dirven, G.-Mercator-Universitaet - GH Duisburg, Fachbereich 3, D-47048 Duisburg ........................................................................... Item 7 EMA Nr. 11, 27. Juni 1995 ........................................................................... Neue Buecher ----------- Bowen, Robert: Universal ice: science and ideology in the Nazi state. London: Belhaven Press, 1993. Pp. xiv, 189, illus., ISBN 1852931906 Daxecker, Franz: Briefe des Naturwissenschaftlers Christoph Scheiner SJ an Erzherzog Leopold V. von Oesterreich-Tirol, 1620 - 1632. Innsbruck, 1995. 192 S., 4 Abb., ISBN 3-901249-21-4, oeS 220.00 / DM 35.00 [Gilligan, Gerard John:] William Lassell. [Liverpool]: Liverpool Astronomical Society, 1994. Pp. 27 (= North West Astronomers) Krautter, Joachim; Sedlmayr, Erwin; Schaifers, Karl; Traving, Gerhard: Meyers Handbuch Weltall. 7., voellig neu bearb. u. erweit. Aufl. Mannheim, Leipzig, Wien, Zuerich: Meyers Lexikonverlag, 1994, ISBN 3-411-07757-3 [S. 615-631: Tafeln zur Geschichte der Astronomie] van der Krogt, Peter: Globi Neerlandici: The production of globes in the Low Countries. Utrecht: HES Publishers, 1993. Pp. 647, illus., part in colour, ISBN 90-6194-138-5, GBP 335.00 [sic] [Weight 3.8 kg; edition limited to 1000 copies; available via Sotheby's Books, PO Box 521, Kempston, Bedford MK42 7YY, UK] Zeeberg, Peter: Den praktiske muse: Tycho Brahes brug af latindigtingen. Kobenhavn: Museum Tusculanum, 1993. Pp. 55, ISBN 8772892552 (= Studier fra sprog- og oldtidsforskning, nr. 321) ........................................................................... SETIQuest (correction to the announcement in EMA 10) ---------------------------------------------------- The internet address is actuall sqinqnet@pixelacres.mv.com ........................................................................... Danksagung ---------- Fuer Informationen sei gedankt: J.-E.Arlot (Paris), L. Bartha (Budapest), P.Brosche (Bonn), J.B.Carlson (Bladensburg, USA), F.Daxecker (Innsbruck), R.Dick (Elsterberg), LeRoy Doggett (Washinghton), G.J.Gilligan (Liverpool), K.-D.Herbst (Jena), S.Koge (Dresden), G.Lencer (Gotha), H.Rau (Berlin), J.Stegert (Bonn), M.Strumpf (Gotha), G.Wolfschmidt (Muenchen), A.Zenkert (Potsdam), Archiv der Stadt Linz. ........................................................................... Impressum --------- Elektronische Mitteilungen zur Astronomiegeschichte (EMA) Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft Redaktion: Dr. Wolfgang R. Dick Alle nicht namentlich gekennzeichneten Mitteilungen sind redaktionelle Beitraege. Aufsaetze sowie Mitteilungen fuer die Rubriken werden gern entgegengenommen. Der Bezug der EMA ist kostenlos, innerhalb der BRD jedoch an ein Abonnement der "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" (MA) gebunden. [Mitteilungen zur Astronomiegeschichte: Preis: 1,50 DM/Ausgabe zzgl. Versandkosten Ausserhalb der BRD: kostenfrei, Spenden erwuenscht Bezug: Einsendung von 2,50 DM (Einzelheft) oder 5,- DM (Nr. 4-5) in Briefmarken an die Redaktion Redaktion: Dr. W. R. Dick, Otterkiez 14, D-14478 Potsdam, Tel.: (+331) 863199 ] Astronomische Gesellschaft: Vorsitzender: Prof. Dr. Hanns Ruder, Universitaet Tuebingen, Theoretische Astrophysik und Computational Physics, Auf der Morgenstelle 10, D-72076 Tuebingen Schriftfuehrer: Dr. G. Klare, Landessternwarte, Koenigstuhl, D-69117 Heidelberg Arbeitskreis Astronomiegeschichte: URL: http://aibn55.astro.uni-bonn.de:8000/~pbrosche/astoria.html Vorsitzender: Prof. Dr. Peter Brosche, Observatorium Hoher List der Sternwarte der Universitaet Bonn, D-54550 Daun, Tel.: (+6592) 2150, Fax: (+6592) 2937 Sekretaer: Dr. Wolfgang R. Dick, Institut fuer Angewandte Geodaesie, Aussenstelle Potsdam, Postfach 60 08 08, D-14408 Potsdam, Tel.: (+331) 316 619, E-mail: wdi@potsdam.ifag.de (falls hier nicht erreichbar, folgende Adresse benutzen: dick@gfz-potsdam.de) Sekretaer fuer Oeffentlichkeitsarbeit: Dr. Gudrun Wolfschmidt, Deutsches Museum, Museumsinsel 1, D-80538 Muenchen, Tel.: (+89) 2179 277, Fax: (+89) 2179 324, E-mail: kdq01ag@sunmail.lrz-muenchen.de Schatzmeister: Dr. Reinhard Schielicke, Universitaetssternwarte, Schillergaesschen 2, D-07745 Jena, Tel.: (+3641) 63 03 36, E-mail: schie@georg.astro.uni-jena.de Spendenkonto des Arbeitskreises bei der Astronomischen Gesellschaft: Konto-Nr. 261 917, Sparkasse Mannheim (BLZ 670 501 01) Ueberweisungen aus dem Ausland bitte mit Vermerk "Fuer Arbeitskreis Astronomiegeschichte" an: Konto Nr. 162 18-203, Postgiroamt Hamburg, BLZ 200 400 20 ***************************************************************************