Nachrichten

Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) gegründet
Der Start des internationalen Observatoriums signalisiert ein neues Zeitalter für die Radioastronomie.

Stellungnahme zu Satellitenkonstellationen
Die Astronomische Gesellschaft, die Vereinigung der Sternfreunde und die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien gehen mit dieser Stellungnahme auf die rasante Zunahme von Satelliten am Nachthimmel ein. Die künstlichen Satelliten bedeuten erhebliche Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Sternenhimmels und die Erforschung unseres Universums.

Astronomische Gesellschaft begrüßt neuen Präsidenten und neue Vorstandsmitglieder
Auf der virtuellen Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft (AG) 2020 wählte die Mitgliederversammlung ihren bisherigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Michael Kramer zu ihrem neuen Präsidenten und Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner zu ihrer neuen Vizepräsidentin. Prof. Dr. Jörn Wilms vervollständigt den neuen Vorstand als Vorstandsmitglied ohne Amt.

Nobelpreis für die Erforschung Schwarzer Löcher
Die Astronomische Gesellschaft gratuliert ihrem Mitglied Reinhard Genzel gemeinsam mit Roger Penrose und Andrea Ghez zum Nobelpreis für Physik 2020.

Ludwig-Biermann-Preis 2020
Dr. Paola Pinilla wird mit dem Ludwig-Biermann-Preis 2020 für ihre Forschungsarbeiten zum Verständnis der Entwicklung von Staubteilchen in Gasscheiben um junge Sterne geehrt.

Karl-Schwarzschild-Medaille 2020
Prof. Dr. Friedrich-Karl Thielemann erhält für seine Forschungen an der Schnittstelle zwischen Kernphysik und Astrophysik die Karl-Schwarzschild-Medaille der Astronomischen Gesellschaft.

Promotionspreis 2020
Dr. Anna-Christina Eilers erhält den Dissertationspreis 2020 für ihre Studien weit entfernter Quasare und der Dynamik der Milchstraße.

Preis für Astrophysikalische Software 2020
Prof. Dr. Til Birnstiel erhält den Preis für Astrophysikalische Software 2020 für die von ihm entwickelte Software zur Modellierung der zeitlichen und räumlichen Entwicklung von Staub in planeten-bildenden Scheiben.

Auszeichnungen 2020
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2020 werden auf der virtuellen Konferenz der AG im September vorgestellt.

Promotionspreis 2019
Tim Lichtenberg erhält die Auszeichnung für seine Doktorarbeit zur Planetenentstehung. Oliver Friedrich erhält den Preis für seine Untersuchungen mit dem Gravitationslinseneffekt.

Preis für Instrumenten-Entwicklung 2019
Für die Instrumentierung der Gaia-Mission verleiht die Astronomische Gesellschaft den Preis zu gleichen Teilen an Lennart Lindegren, Erik Høg und Michael Perryman.

Ludwig-Biermann-Preis 2019
Für seine Arbeiten auf dem schnell wachsenden Gebiet der Suche nach den frühesten und entferntesten Quasaren im Universum zeichnet die Astronomische Gesellschaft Eduardo Bañados aus.

Ewine van Dishoeck mit Karl-Schwarzschild-Medaille 2019 ausgezeichnet
Für ihre Forschungen zur Entstehung von Sternen und Planeten erhält die Professorin für Molekulare Astrophysik an der Universität Leiden die Karl-Schwarzschild-Medaille 2019 .

Astronomische Gesellschaft gibt Preisträgerinnen und Preisträger 2019 bekannt
Die Astronomische Gesellschaft freut sich, die Preise für das Jahr 2019 bekannt zu geben, mit denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit herausragenden Leistungen in der Astronomie geehrt werden - darunter die Karl-Schwarzschild-Medaille für Ewine van Dishoeck. Die Preisverleihungen finden während der Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft vom 16. bis 20. September 2019 an der Universität Stuttgart statt.

AG-Jahrestagung in Stuttgart 16. bis 20. September 2019
“Mission to the Universe: From Earth to Planets, Stars & Galaxies” Jahrestagung der Deutschen Astronomischen Gesellschaft
Thomas Posch (1974-2019)
Die Astronomische Gesellschaft trauert um den Vorsitzenden des Arbeitskreises Astronomiegeschichte, der am 4. April 2019 verstarb.

Prof. Dr. Gustav Andreas Tammann (1932–2019)
Die Astronomische Gesellschaft trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Prof. Dr. Gustav Andreas Tammann, der am 6. Januar 2019 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.