EMA 05

***************************************************************************
*                                                                         *
*          ELEKTRONISCHE MITTEILUNGEN ZUR ASTRONOMIEGESCHICHTE            *
*                                                                         *
*          Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte            *
*                  in der Astronomischen Gesellschaft                     *
*                                                                         *
*                          Nr. 5, 17. Mai 1994                            *
*                                                                         *
*         Redaktion: Dr. Wolfgang R. Dick            *
*                                                                         *
***************************************************************************

Inhalt
------

Arnold Zenkert:
Prof. Diedrich Wattenberg zum 85. Geburtstag am 13. Juni

Eckehard Schmidt:
Gruendung und Aufbau von Astronomiemuseen in China - Reiseeindruecke

Tagungskalender 1994/95

Feature ueber Sintflut und Astronomie

Neue Buecher

Personalien

Danksagung

Impressum

...........................................................................

Prof. Diedrich Wattenberg zum 85. Geburtstag am 13. Juni
--------------------------------------------------------

Von Arnold Zenkert, Potsdam

Nur wenigen ist es vergoennt, auf ein langes und erfuelltes Leben
zurueckzublicken, auf ein Leben, das der Welt der fernen Sterne, ihrer
Erforschung sowie den Beziehungen zur menschlichen Gesamtkultur gewidmet
war. Im Alter ist die Zeit der Aufrechnung von Soll und Haben gekommen, um
Debet und Credit zu ziehen, wie es in seiner, vor zehn Jahren erschienenen
Autobiographie "Gestirnter Himmel ueber mir - Unverlierbares aus meinem
Leben" heisst. Das Aufrechnen gegeneinander, der Saldo kann den Jubilar mit
Stolz und Freude ueber die reiche Ernte seines Schaffens erfuellen.

Fasziniert von der Sternenwelt und den Forschungsergebnissen der
Astronomie des beginnenden 20. Jahrhunderts griff er bereits im Alter von
18 Jahren zur Feder. Die Begegnung mit Bruno H. Buergel im Jahre 1924
praegte entscheidend seinen spaeteren Lebensweg als Autodidakt und
Popularisator. Es war ein Weg des bestaendigen Lernens und Strebens und so
wurde er bald durch seine Beitraege in den Zeitungen im Umland von Bremen
bekannt. 

Namhafte Zeitschriften, wie "Das Weltall", "Die Himmelswelt" und "Die
Sterne" veroeffentlichten seine Beitraege, die vornehmlich der
Astronomiegeschichte gewidmet waren. Eine Wende in seinem Leben war die
Begegnung mit Friedrich Simon Archenhold, dem Gruender der Volkssternwarte
in Berlin-Treptow, im Jahre 1929. Damit begann seine schaffensreiche und
erfolgreiche Zeit in Berlin.

Wer die Nachkriegszeit mit ihrer Not und den Truemmern miterlebt hat, weiss
den Schwung und die Begeisterung beim Neuaufbau zu wuerdigen. Wattenberg
stellte sich dafuer als einer der ersten zur Verfuegung und trug mit dazu
bei, dass die zerstoerte Sternwarte bald wieder arbeiten konnte. Seine
Berufung zum Direktor erfolgte 1948. Ihm ist es zu verdanken, dass die
Sternwarte zu einer der bedeutendsten Einrichtungen ihrer Art wurde.
Dreissig Jahre Taetigkeit in der Sternwarte bedeuteten ein bestaendiges
Bemuehen, die Einrichtung zu erweitern und die Oeffentlichkeitsarbeit zu
verbessern. Dazu gehoerten das Zeiss-Kleinplanetarium, das
500-mm-Cassegrain-Spiegel-Teleskop, der Coude-Refraktor sowie das
sonnenphysikalische Kabinett u.a.m. So uebte die Archenhold-Sternwarte auf
die inzwischen immer zahlreicher werdenden Volkssternwarten und
Planetarien eine Vorbildwirkung aus und stand auch der Schulastronomie
sowie der Lehrerweiterbildung zur Verfuegung.

Weithin bekannt wurde die Sternwarte durch ihre Reihe "Vortraege und
Schriften", von denen ueber 25 aus der Feder des Jubilars stammen. Diese in
erster Linie astronomiegeschichtlichen Beitraege machen den Leser in
allgemeinverstaendlicher Weise mit den "Fackeltraegern" der Astronomie und
dem Bemuehen um das Weltbild vertraut. Fasst man alle seine Schriften und
Beitraege zusammen, belaeuft sich die Zahl auf etwa 2500, wozu noch 1600
Vortraege kommen.

Zeit seines Lebens fuehlte er sich dem Leben und Werk Bruno H. Buergels
verbunden. In dem von ihm gegruendeten Buergel-Freundes-Kreis trafen sich
Gleichgesinnte und Verehrer des astronomischen Volksschriftstellers, der
uns mehr von der Welt der Sterne vermitteln wollte als nur Fakten und
Zahlen. Dieser inneren Bereicherung des Menschen war Prof. Wattenberg in
Wort und Schrift sein ganzes Leben verbunden. Wie er selbst anfuehrt,
bewegten ihn stets theologische und philosophische Fragen in ihren
historischen Zusammenhaengen. In seinen Vortraegen waren diese Gedanken
unueberhoerbar, wenngleich auch nicht immer alles deutlich ausgesprochen
werde konnte.

Im Jahre 1978 trat Prof. Wattenberg in den Ruhestand. Er verbringt in
seinem Heim in Berlin-Mahlsdorf seinen Lebensabend, der auch weiterhin
erfuellt ist von der Freude an der Arbeit, wie die Publikationen beweisen. 

Unsere herzlichen Glueckwuensche fuer Gesundheit, Wohlergehen und
Schaffenskraft verbinden wir mit dem Dank fuer das, was er uns in seinen
Schriften an Wissen und Werten gegeben hat.

Ad multos annos!

Anmerkung der Redaktion: Ein Verzeichnis der Schriften von D. Wattenberg
findet sich in "J.C.Poggendorff Biographisch-literarisches Handwoerterbuch
der exakten Naturwissenschaften", Band VIIa, Teil 4, Berlin 1961, 
S. 867-869. Eine Ergaenzung wird durch Vermittlung des Arbeitskreises
Astronomiegeschichte in Band VIII aufgenommen. 1993 erschien in Goettingen
Wattenbergs Schrift "Archivalische Quellen zum Leben und Werk von Franz
Xaver von Zach" (vgl. "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" Nr. 3, 
S. 3). Im Juni diesen Jahres bringt der GNT-Verlag Stuttgart, vermittelt
durch den Arbeitskreis Astronomiegeschichte, Wattenbergs Buch "Wilhelm
Olbers im Briefwechsel mit Astronomen seiner Zeit" heraus. Ebenfalls im
Druck bzw. in Vorbereitung sind seine Buecher "Wilhelm Schamoni - Ein Leben
fuer Heilige und Ewigkeit" und "Tiere in der Sternenwelt. Sternbilder mit
Tiernamen und ihre Geschichte".

...........................................................................

Gruendung und Aufbau von Astronomiemuseen in China - Reiseeindruecke
--------------------------------------------------------------------

Von Eckehard Schmidt, Nuernberg

Eine Studienreise fuehrte 1993 nach China, um Geschichte und Gegenwart der
Astronomie Chinas kennenzulernen. Neben Besichtigungen, Diskussionen in
modernen Sternwarten von Xinglong, Nanking, Shanghai und in anderen Orten
fuehrten die Astronomen uns auch zu Astronomiemuseen.

Die historische Sternwarte in Peking stellt wohl den in Europa bekann-
testen Teil der chinesischen Bemuehungen dar, die Astronomiegeschichte
lebendig zu halten. Die Sternwarte selbst ist das Museum und informiert
ueber die Instrumente und Forschungen seit dem 13. Jahrhundert. Ein
Ausstellungspavillon neben der Sternwarte berichtet in Fotografien,
Modellen und Skizzen ueber weitere Aspekte der chinesischen Astronomie-
geschichte wie die vor 940 Jahren stattgefundene Supernova-Beobachtung
(Crab-Nebulae). Direktorin ist Frau Cui Shi Zhu. Sternwarte und Museum
sind zu bestimmten Oeffnungszeiten oeffentlich zugaenglich.

Die Graeber europaeischer Missionare, Astronomen, Wissenschaftler und
Kuenstler finden sich, als Ensemble zusammengestellt, in einer kleinen
Gruenanlage an historischer Staette in Peking. Hier ruhen Ferdinand
Verbiest, Adam Schall von Bell und Mattei Ricci. Herr Yi Shitong,
Praesident des Astronomischen Museums in China, praesentierte uns zwei
astronomiehistorische Texte: "Several Newly Found Astronomical Instruments
Concerning with Johann Adam Schall von Bell" und "Engravement Tablets of
the Western Missionaries in the Early Times in Beijung". Die Graeber sind
nicht oeffentlich zugaenglich.

Die aelteste erhalten gebliebene Sternwarte liegt 14 km suedlich von
Dengfeng, Provinz Henan. Dort entwickelte der Astronom Guo Shoujing eine
Kalenderreform und fuehrte das Jahr zu 365 1/4 Tagen ein. Diese Sternwarte
mit einem 9 m hohen Zigelsteinturm ist restauriert worden. Im Vorhof dazu
steht der Gnomon, mit dem vor ca 800 Jahren die Messungen begonnen wurden.
Ein benachbartes Gebaeude enthaelt enthaelt Schautafeln zur Geschichte der
Sternwarte und des Kalenderwesens. Man plant hier eine Erweiterung der
Anlage zu einem Astronomie-Park. Entlang der Gartenwege soll auf
Schautafeln und in Modellen die Astronomie lebendig werden. Die Sternwarte
ist oeffentlich zugaenglich.

Die moderne Sternwarte in Nanjing stellt historische Winkelmessinstrumente,
Himmelsgloben usw aus. Weitere historische Astronomieexponate finden sich
ueber China verteilt, meist an den Originalorten. Beispiel: Im Museum der
Stadt Suzhou steht die Steinstele mit der Sternkarte des Astronomen Huang
Shang aus dem 12. Jahrhundert. Der Polarstern liegt in der Kartenmitte.
Ergaenzt wird die Karte durch einen Text ueber die Himmelskoerper und ihre
Umlaufbahnen.

Eine durchgaengige Astronomiegeschichte Chinas, in einem einzigen Museum
zusammengefasst, ist bisher nicht zusammengetragen worden. Die Praesentation
der Exponate ist gelegentlich nur ausreichend und kann nicht mit
europaeischen Massstaeben verglichen werden. Alle Gespraechspartner in China
zeigen grosses Interesse an Kontakten zu Astronomiehistorikern und -museen.
Adressen vermittle ich gern weiter.

(Anschrift des Autors: Dr.-Ing. Eckehard Schmidt, Postfach 4616, 
D-90025 Nuernberg)

...........................................................................

Tagungskalender 1994/95
-----------------------

1994
----

20. Mai, Bonn (BRD)
15 Uhr c.t., Grosser Hoersaal, Kreuzbergweg
Festkolloqium der Fachgruppe Physik/Astronomie der Universitaet Bonn zu
Ehren von Heinrich Hertz, gestorben 1894 in Bonn; Vortraege von A. Hermann
(Stuttgart) und K.H.Althoff (Bonn)

30. Mai - 4. Juni, Flagstaff, Arizona (USA)
International Rock Art Congress, including a symposium titled "Celestial
Seasonings: Astronomical Connotations of Rock Art."
(ARARA, P.O. Box 65, San Miguel CA, USA, Tel (805) 467-3704)

3.-4. Juni, St. Niklaas (Belgien)
Arbeitstagung "Gerhard Mercator - ein Botschafter von Kultur und
Wissenschaft in Europa"
Teilnahmegebuehr: 120,- DM
Letzter Tag der Anmeldung und Ueberweisung: 15. Mai 1994
Anmeldung an: Dipl.-Ing. H.J.Lagoda, Gehrstr. 10, D-47176 Duisburg
Ueberweisung unter dem Stichwort "MERCATOR 94 Seminar 5194" an:
   VDV-Bildungswerk FG 5, Stadtsparkasse Wuppertal (BLZ 33050000), 
   Konto-Nr. 550004 
Tagungsadresse: Mercator-Museum, Zamanstraat 49, B-9100 St. Niklaas,
   Belgien

3.-5. Juni, Pennsylvania State University (USA)
11th International Symposium on Latin American Indian Literature
Papers were solicited on anthropology, astronomy, history, medicine, 
rock art, and many other topics
(Dr. Mary Preuss, Pennsylvania State University, University Drive,
McKeesport, PA 15132, USA)

30. Juni - 2. Juli, Bautzen (BRD)
Tage der Schulastronomie 1994
astronomiehistorische Vortraege: B.Kanitscheider: Astrologie in
wissenschaftstheoretischer Perspektive; D.B.Herrmann: Zur Geschichte des
Hertzsprung-Russell-Diagramms 
(Saechsische Akademie fuer Lehrerbildung, Aussenstelle Leipzig, Eilenburger
Str. 7, D-04838 Hohenpriessnitz, Tel. (0342) 42 50 202)

29.-31. August, Bochum (BRD)
Symposium of the European Society for Astronomy in Culture (SEAC)
(Prof. Wolfhard Schlosser, Astronomisches Institut, Ruhr-Universitaet,
Universitaetsstrasse 150, D-44780 Bochum, Germany)

2.-4. September, Wittenberg (BRD)
Kolloqium "Zur Geschichte der Geowissenschaften im 16. Jahrhundert"
Tagungsgebuehr: 25,- DM
(Dr. Peter Schmidt, Technische Universitaet, Bergakademie Freiberg,
Universitaetsbibliothek, D-09599 Freiberg, Tel. (03731) 513235, 
Fax (03731) 22195)

5.-10. September, Odessa (Ukraine)
International conference "Astrophysics and Cosmology after Gamov",
among topics: Gamov memorial session, Astronomy and Astrophysics in Odessa
(Dr. Michael Ryabov, Astronomical Observatory, Shevchenko Park, 
270014 Odessa, Ukraine, 
Tel. 7(0482) 24-7131, 21-4034, 22-8442, Fax 7(0482) 33-406, 
Telex 64-232239 OFIS SU, E-mail: root%astro.odessa.ua@relay.ussr.eu.net)

12.-13. September, St. Peterbourg (Russia)
Workshop dedicated to G.Gamov's memory
(Prof. D.A.Varshalovich, A.F.Ioffe Physico-Technical Institute,
Politekhnicheskya ul. 26, 194021 St. Peterbourg, Russia, 
E-mail: varsh@astro.pti.spb.su)

21.-23. September, Halle (BRD)
Treffen des Driburger Kreises fuer Studenten, Doktoranden und Assistenten
zum Rahmenthema "Patronageverhaeltnisse in Naturwissenschaft, Technik und
Medizin"
Anmeldung bis 1. August 1994 an: Martina Lorenz, Universitaet Regensburg,
   Lehrstuhl fuer Wissenschaftsgeschichte, D-93040 Regensburg

23.-26. September, Halle (BRD)
77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fuer Geschichte der Medizin,
Naturwissenschaft und Technik e.V. zum Thema "Subjektivitaet und
Wissenschaft"
Vortragsanmeldungen zum Rahmenthema sowie zu regionalgeschichtlichen und
freien Themen bis 25. Mai 1994 an:
   Prof. Dr. C. Meinel, Lehrstuhl fuer Wissenschaftsgeschichte, 
   Postfach der Universitaet, D-93040 Regensburg, Fax (0941) 943 4992

6.-8. Oktober, Duisburg (BRD)
7. Kartographiehistorisches Colloquium "Gerhard Mercator und seine Zeit"
(Prof. Dr. W. Scharfe, Freie Universitaet, FR Kartographie, Arno-Holz-Str.
12, D-12165 Berlin)

5. November, Duisburg (BRD)
Arbeitstagung "Gerhard Mercator - sein Leben, sein Wirken und seine Spuren
am Niederrhein und der Welt"
Teilnahmegebuehr: 120,- DM
Letzter Tag der Anmeldung und Ueberweisung: 7. Oktober 1994
Anmeldung an: Dipl.-Ing. H.J.Lagoda, Gehrstr. 10, D-47176 Duisburg
Ueberweisung unter dem Stichwort "G.M. am Niederrhein - Seminar 5294" an:
   VDV-Bildungswerk FG 5, Stadtsparkasse Wuppertal (BLZ 33050000), 
   Konto-Nr. 550004 
Tagungsadresse: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg,
Johannes-Corputius-Platz 1, D-47051 Duisburg, Tel. (0203) 283-2640/2656

5.-6. November, Berlin (BRD)
Wissenschaftliche Tagung zum 200. Geburtstag von Johann Jacob Baeyer
(Prof. Dr. Eberhard Knobloch und Dr. Herbert Pieper, Technische
Universitaet Berlin, Institut fuer Philosophie, Wissenschaftstheorie,
Wissenschafts- und Technikgeschichte, Ernst-Reuter-Platz 7, D-10587
Berlin, Tel. (030) 314-24841/22606)

1995
----

27.-31. Maerz, Berlin (BRD)
VI. Physikhistorische Tagung zum Thema "150 Jahre Physikalische
Gesellschaft" und internationale physikhistorische Konferenz "Emergence of
Modern Physics"
Vortragsanmeldungen bis 1. September 1994 an: Dr. Dieter Hoffmann, 
   FSP Wissenschaftsgeschichte, Jaegerstr. 10/11, D-10117 Berlin, 
   Tel. (030) 20192-164/152, Fax (030) 20192-154/162

August, Boulder, Colorado (USA)
"History of Geophysics and Global Change", Symposium of the International
Association of Geomagnetism and Aeronomy, IDC of History
Topics: all subjects in history of geophysics and related disciplines, the
sun in history
Deadline for submission of papers: 31 January 1995
Contact: Prof. Dr. Michele Colacino, Instituto Fisica dell'Atmosfera,
         P.Le. Sturzo, 31, I-00144 Roma, Italy
     or: Dr. Wilfried Schroeder, Geophysical Station, Hechelstr. 8, 
         D-28777 Bremen, Germany

18.-20. September, Leoben (Oesterreich)
2. Symposium "Das kulturelle Erbe in den Montan- und Geowissenschaften -
Bibliotheken - Archive - Museen" zum Thema "Kunst und Kultur in den
Montan- und Geowissenschaften"
(Dr. Peter Schmidt, Technische Universitaet, Bergakademie Freiberg,
Universitaetsbibliothek, D-09599 Freiberg, Tel. (03731) 513235, 
Fax (03731) 22195)

...........................................................................

Feature ueber Sintflut und Astronomie
-------------------------------------

Am Dienstag, dem 24. Mai 1994, 21.00 Uhr, uebertraegt der deutsche
Rundfunksender HESSEN 2 das Feature "Neues von der Sintflut oder Wie ein
Komet die Bibel beweisen soll": Vor knapp 10000 Jahren soll ein Komet eine
globale Katastrophe hervorgerufen haben. Was als "Sintflut" weltweit
Eingang in Mythen fand, beruht fuer die oesterreichischen Geologen Edith und
Alexander Tollmann auf Augenzeugenberichten, die sie mit modernen
naturwissenschaftlichen Methoden zu erklaeren und zu beweisen versuchen.
Beate Ziegs geht in ihrem Feature der Tollmannschen Beweisfuehrung auf den
Grund.

...........................................................................

Neue Buecher
------------

Aveni, Anthony F.: The ancient astronomers.  Montreal: St. Remy Press;
Washington, D.C.: Smithsonian Books, 1993.  ISBN 0-8959-9037-7. 

Caspar, Max: Kepler.  New York: Dover Publications, 1993.  Pp. 441. 
ISBN 0-486-67605-6. $ 10.95, paperbound
[C. Doris Hellmann's 1959 translation from German in a corrected and
expanded edition]

Crowe, Michael J.: Modern theories of the universe: from Herschel to
Hubble.  New York: Dover Publications, 1994.  Pp. X, 435. 
ISBN 0-4862-7880-8. $ 9.95

Ferchel, Joseph: Praktische Sonnenuhren-Kunst fuer Jedermann. Anleitung zur
Verfertigung von Sonnenuhren.  (Reprint der Original-Ausgabe von 1841).
Hannover: Verlag T. Schaefer, 1994.  64 S. ISBN 3-88746-323-4. Gb DM 34,-

Hetherington, Norriss S. (Ed.): Cosmology: historical, literary,
philosophical, religious, and scientific perspectives.  
(Garland reference library of the humanities, vol. 1634) 
New York, London: Garland Publishing, 1993.  Pp. XI, 631. 
ISBN 0-8153-1085-4. ISBN 0-8153-0934-1 (pbk)

King, David A.: Astronomy in the service of Islam.  (Collected studies
series, CS416) Aldershot, Hampshire, Great Britain; Brookfield, Vt., USA:
Variorum, 1993. (various pagings). ISBN 0-8607-8357-X. $ 94.95 (est.)

McGrayne, Sharon Bertsch: Nobel Prize women in science.  Their lives,
struggles, and momentous discoveries.  Brich Lane Press, 1993.  Pp. 419.
ISBN 1-55972-146-4. $ 26.95
[including Jocelyn Bell, the discoverer of pulsars]

Reiche, Maria: Contribuciones a la geometria y astronomia en el antiguo
Peru.  Lima: Epigrafe Editores S.A., 1993.  Pp. 571. ISBN 8-4890-3404-4. 

Santilla, Giorgio de; Dechend, Hertha von: Die Muehle des Hamlet. Ein Essay
ueber Mythos und das Geruest der Zeit.  Von der Autorin durchgesehene
Uebersetzung aus dem Englischen von Beate Ziegs.  (Computerkultur, Bd. 8)
Berlin: Verlag Kammerer & Unverzagt, 1993.  578 S. ISBN 3-926763-23-X. 
DM 68,-
[Die Autoren weisen nach, dass die grossen universellen Mythen einen
gemeinsamen Ursprung haben, der im Sternhimmel zu finden ist. Der Mythos
ist eine Sprache fuer die Darstellung, die Ueberlieferung und die Handhabung
eines umfangreichen und komplexen Korpus astronomischer Kenntnisse gewesen
und damit der Ursprung des wissenschaftlichen Denkens.]

Schillinger, Klaus (Hrsg.): Kostbare Instrumente und Uhren. Aus dem
Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden.  Leipzig: E. A. Seemann
Kunstverlagsgesellschaft, 1993.  ca. 144 S. ISBN 3-363-00599-7. 
ca. DM 128,-
[historische Vermessungsinstrumente, Fernrohre, Brennspiegel,
Rechen-Hilfsmittel, Zeicheninstrumente, optische Instrumente,
Erd- und Himmelsgloben, Uhren]

Schroeder, Wilfried; Treder, Hans-Juergen (Ed.): Reflections on physics and
geophysics.  Bremen-Roennebeck, 1994.  Pp. 150. 
DM 20,-/$ 14 (incl.postage)
[papers on theoretical physics, history of physics and interdisciplinary
studies of geophysics and physics;
Address for orders: W.Schroeder, Science Edition, Hechelstrasse 8,
D-28777 Bremen, Germany]

...........................................................................

Personalien
-----------

Prof. Dr. Eberhard Knobloch (Berlin), Mitglied des Arbeitskreises
Astronomiegeschichte, wurde gewaehlt zum Chairman der International
Commission of the History of Mathematics und zum Korrespondierenden
Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Saechsischen
Akademie der Wissenschaften in Leipzig.

...........................................................................

Danksagung
----------

Fuer Informationen sei gedankt: P.Schmidt (Freiberg), W.Schroeder (Bremen),
B.Ziegs (Berlin), VDV-Bildungswerk FG 5.

...........................................................................

Impressum
---------

Elektronische Mitteilungen zur Astronomiegeschichte (EMA)

Herausgegeben vom Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen
Gesellschaft

Redaktion: Dr. Wolfgang R. Dick 

Alle nicht namentlich gekennzeichneten Mitteilungen sind redaktionelle
Beitraege. Aufsaetze sowie Mitteilungen fuer die Rubriken werden gern
entgegengenommen. 

Der Bezug der EMA ist kostenlos, innerhalb der BRD jedoch an ein
Abonnement der "Mitteilungen zur Astronomiegeschichte" (MA) gebunden.

[Mitteilungen zur Astronomiegeschichte:
 Preis: 1,50 DM/Ausgabe zzgl. Versandkosten 
        Ausserhalb der BRD: kostenfrei
 Bezug: Einsendung von 2,50 DM (Einzelheft) oder 5,- DM (Nr. 4-5) in
        Briefmarken an die Redaktion
 Redaktion: Dr. W. R. Dick, Otterkiez 14, 
            D-14478 Potsdam, Tel.: (+331) 863199
]


Astronomische Gesellschaft: 

Vorsitzender: Prof. Dr. Hanns Ruder, Universitaet Tuebingen, Theoretische
Astrophysik und Computational Physics, Auf der Morgenstelle 10, 
D-72076 Tuebingen

Schriftfuehrer: Dr. G. Klare, Landessternwarte, Koenigstuhl, 
D-69117 Heidelberg


Arbeitskreis Astronomiegeschichte:

Vorsitzender: Prof. Dr. Peter Brosche, Observatorium Hoher List der
Sternwarte der Universitaet Bonn, D-54550 Daun, Tel.: (+6592) 2150, Fax:
(+6592) 2937

Sekretaer: Dr. Wolfgang R. Dick, Institut fuer Angewandte Geodaesie,
Aussenstelle Potsdam, Postfach 60 08 08, D-14408 Potsdam, 
Tel.: (+331) 316 619, E-mail: wdi@potsdam.ifag.de (falls hier nicht
erreichbar, folgende Adressen benutzen: dick@gfz-potsdam.de oder
wdick@aip.de)

Sekretaer fuer Oeffentlichkeitsarbeit: Dr. Gudrun Wolfschmidt, Deutsches
Museum, Museumsinsel 1, D-80538 Muenchen, Tel.: (+89) 2179 277, 
Fax: (+89) 2179 324, E-mail: t7911ac@sunmail.lrz-muenchen.de

Spendenkonto des Arbeitskreises bei der Astronomischen Gesellschaft:
Konto-Nr. 261 917, Sparkasse Mannheim (BLZ 670 501 01)
Ueberweisungen aus dem Ausland bitte mit Vermerk "Fuer Arbeitskreis
Astronomiegeschichte" an: Konto Nr. 162 18-203, Postgiroamt Hamburg, 
BLZ 200 400 20

***************************************************************************