Aktuelles
Für die Astronomiegeschichte und den Arbeitskreis interessante Termine, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten (Verweise zu älteren Nachrichten und Veranstaltungen sind  
 weiter unten  noch auffindbar):
Termine
 2025, 19. - 21. September, Görlitz:
           Tagung (Kolloquium) des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der
            Astronomischen Gesellschaft
            Astrofotografie - Von den Anfängen (1839) bis zu CCD und Detektoren
            organisiert von Gudrun Wolfschmidt;
Neuigkeiten
2024, Dezember:
        Band 74 der "Acta Historica Astronomiae" ist erschienen
        Inhalt: Peter Brosche: Gebliebene Erinnerungen aus jungen Jahren
2024, August:
        Die Mitteilungen zur Astronomiegeschichte Nr. 55 sind erschienen  
Ältere Nachrichten und Veranstaltungen
 2024, 8. - 9. September, Köln:
           Tagung (Kolloquium) des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der
            Astronomischen Gesellschaft
            Auf den Spuren historischer Sternwarten
            organisiert von Gudrun Wolfschmidt;
  2024, Juni:
             Band 72 der "Acta Historica Astronomiae"  ist erschienen.
             Inhalt:  Rolf Riekher (Bearb.), Wolfgang R. Dick (Hg.), Jürgen Hamel (Hg.): Der Briefwechsel Joseph von Utzschneiders - Briefe und Dokumente aus der Ära Fraunhofer, Reichenbach und Utzschneider Band 3
 
 2024, 21. Juni, Ansbach:
           Tagung der Simon Marius Gesellschaft (
SiMaG) und des 
           Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft
           
 Simon Marius und der Wandel im Weltbild
            Tagungszentrum Onoldia, Ansbach  
 
 2024, Mai:
             Band 11 der "Acta Historica Astronomiae"  mit dem Titel
             "Der Große Refraktor auf dem Potsdamer Telegrafenberg" 
             ist jetzt kostenlos beim ResearchGate herunterladbar.
  2024, März:
             Band 71 der "Acta Historica Astronomiae"  ist erschienen.
             Inhalt:  Günther Rüdiger: Astronomen, Akten und Affären -  Vom Anfang zum Ende des Astrophysikalischen 
                       Observatoriums zu Potsdam. Berichte und Erinnerungen
 2023, 10. - 11. September, Berlin:
        Tagung (Kolloquium) des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft
         Entwicklung der Astrophysik
         organisiert von Gudrun Wolfschmidt;
 2023, September:
        Band 70 der "Acta Historica Astronomiae"  ist erschienen. 
        Inhalt:  Hans Gaab: Johann Gabriel Doppelmayr (1677 - 1750) - Sein Leben, seine Schriften, seine Karten, seine Globen 
  2022, Dezember:
        Die Mitteilungen zur Astronomiegeschichte Nr. 53 sind erschienen  
  2022, 16. - 18. September, Bremen:
        Tagung (Kolloquium) des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft
        Instrumente, Methoden und Entdeckungen für innovative Entwicklungen in der Astronomie
        organisiert von Gudrun Wolfschmidt;
         Mitgliederversammlung (Wahl des Vorstandes und des Sekretärs) 
  2022, 7. Mai, Jena:
        Kleines Kolloquium zu 450 Jahre Kepler. 
        Veranstaltungsort: Restaurant und Hotel "Haus im Sack", Jena, Oberlauengasse 14-17
        Dies ist das wegen Corona verschobene Treffen, das eigentlich für den 27. November 2021 
        vorgesehen war.
        Das Programm ist  
 hier verfügbar  .  (Version vom 11.3.2022)
  2022, April:
        Die Mitteilungen zur Astronomiegeschichte Nr. 52 sind erschienen  
  2021, Dezember:
        Die Mitteilungen zur Astronomiegeschichte Nr. 51 sind erschienen  
  2021, November
        Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, ehemaliger Direktor der Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor
        des Zeiss-Großplanetariums, ist im Alter von 82 Jahren in Berlin verstorben.
        Prof. Dr. Dieter B. Herrmann war Mitglied des Arbeiskreises Astronomiegeschichte in der 
        Astronomischen Gesellschaft.
        
   Nachruf der Stiftung Planetarium Berlin
        
   Nachruf der Astronomischen Gesellschaft 
  2021, 14. und 16. September:
        Virtuelles Splintermeeting bei der AG Tagung, im Zeitraum 13.-17. September 2021,
        Astronomy in Culture - Cultures of Astronomy,
        organisiert von Susanne M. Hoffmann und Gudrun Wolfschmidt
        Dieses Splinter-Meeting ersetzt das Kolloquium 2021.
  2021, September
        Aus Anlass des 65. Geburtstages des Lehrers und Astronomiehistorikers Hans Gaab wurde eine  
        Sammlung von 68 seiner Aufsätze und Rezensionen zur Geschichte der Astronomie 
        zusammengestellt und herausgegeben. Sie wird ergänzt durch eine Autobiographie, eine 
        biographische Einleitung, eine Bibliographie aller seiner Publikationen sowie Würdigungen
        durch Kollegen und Schüler.
        Wolfgang R. Dick, Peter Friedrich, Jürgen Hamel, Pierre Leich (Hrsg.): 
        Hans Gaab zum 65. Geburtstag. 
        Nürnberg: Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft e.V., 2021, 877 S.
        Online: https://www.researchgate.net/publication/354678126
  2021, September
        Der Proceedingsband des Splinter Meetings des Arbeitskreises  
        "Applied and Computational Historical Astronomy"
        das während der virtuellen Tagung der AG 2020 abgehalten wurde ist erschienen: 
        Nuncius Hamburgensis; Band 55 
  2021, August
        Band 68 der Acta Historica Astronomiae ist erschienen.
        Inhalt: Rolf Riekher: Der Briefwechsel Georg von Reichenbachs -
                       Briefe und Dokumente aus der Ära Fraunhofer, Reichenbach und Utzschneider Band 2
  2021, Juni
        Band 67 der Acta Historica Astronomiae ist erschienen.
        Inhalt: Günther Oestmann: 625 Jahre astronomische Uhr in St. Nikolai zu Stralsund – 
                   Himmelskunde und Weltbild im Mittelalter
  2021, Mai:
        Die Mitteilungen zur Astronomiegeschichte Nr. 50 sind erschienen  
  2020,  30. und 31. August, Berlin: 
      ursprünglich geplantes, dann aber abgesagtes Kolloquium des AK  (  Absage in Mitt. Nr. 48a)
      Entscheidende Ereignisse/Entdeckungen für innovative Entwicklungen in der Astronomie
  2019, Dezember:
       Band 66 der Acta Historica Astronomiae ist erschienen.
       Inhalt: Beiträge zur Astronomiegeschichte Bd. 14
  2019, 12. November, Erlangen:
       Präsentation des englischsprachigen Sammelbandes über Simon Marius
  2019,  21. und 22. August, Bergische Universität Wuppertal; 
       Manipulating the Sun:  Picturing Astronomical Miracles from the Bible in the Early Modern Era.
       Workshop;    Plakat ,   
 Beschreibung und Programm;
  2018, Januar: Neue Kalenderscheibe für die astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche
  2016, November, Rostock: Symposium zu Tycho Brahe
  2016, 8.9. - 29.9., Göttingen: Ausstellung zu Karl Schwarzschild
  2016, 19.3., Schwetzingen: Astronomie Tagung
  2016, 13. Oktober, Nürnberg: Präsentation des neuen Sammelbandes über Simon Marius
 
  zum Seitenanfang
 
  zur Startseite des Arbeitskreises
Letzte Änderung 2025-01-16 durch H. Steinle
          

